Wachbesetzung
Am Dienstagnachmittag wurde um kurz vor 16 Uhr ein größeres Aufgebot an Feuerwehren nach Au/Hallertau zum dortigen Umspannwerk aufgrund eines Brandes alarmiert. Das Feuer im dortigen Gebäude konnte durch Atemschutztrupps zügig unter Kontrolle gebracht werden, die Belüftungsmaßnahmen dauerten noch etwa eine Stunde.
Vor Ort war zügig klar, dass der Stromausfall flächendeckend und längerfristig sein wird, aus vielen Gemeinden und Ortschaften kamen bereits Meldungen über Probleme mit der Stromversorgung.
Durch die FüGK des Landratsamtes wurde in enger Absprache mit der Kreisbrandinspektion und Verantwortlichen des Stromversorgers entschieden, dass die Feuerwehrgerätehäuser in der betroffenen Umgebung (Gemeinden Au, Nandlstadt, Attenkirchen und Rudelzhausen) besetzt werden und dort Anlaufstellen für Bürger der Ortschaften eingerichtet werden.
Die UG-ÖEL - Nord richtete mit dem schon im Einsatz stehenden MZF der Feuerwehr Enzelhausen eine örtliche Einsatzleitung nahe der Einsatzstelle in Au ein, von dort wurde der Einsatz mit den o.g. Kräften geführt.
Gegen 18:30 Uhr war die Stromversorgung wiederhergestellt, die Feuerwehren konnten ihre Wachbesetzungen beenden.
Am morgigen Mittwoch kann es laut Stromversorger noch zu vereinzelten kurzfristigen Stromausfällen während der Reparaturarbeiten kommen.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 29. Juli 2025 16:00 |
Alarmierte Einheiten | Alle Feuerwehren im Abschnitt 5/2 sowie Nandlstadt |
Alarmierungsart | sonstige |