B4 - Stall/Scheune
Die Feuerwehr Au wurde in der Nacht auf Samstag um 00:18 Uhr mit den Feuerwehren aus Enzelhausen, Grafendorf, Grünberg, Haslach, Nandlstadt, Airischwand, Zolling und Mainburg aufgrund der Alarmstufenerhöhung auf „B4“ nach Tegernbach zur Unterstützung der FF Tegernbach gerufen - Vor Ort brannte eine Scheune in voller Ausdehnung.
Bereits auf der Anfahrt wies ein heller Feuerschein den Kräften den Weg zum Einsatzort.
Nach dem Eintreffen vor Ort fuhren HLF und AB Wasser den Einsatzort direkt an, das LF und das Mehrzweckfahrzeug fuhren zum Bereitstellungsraum in der Hauptstraße.
Atemschutztrupps der Auer Wehr unterstützten die bereits mit Löschmaßnahmen beschäftigten Kräfte aus Tegernbach bei der Brandbekämpfung mit zwei C - Rohren, der Abrollbehälter Wasser stellte das Löschwasser für den Löschangriff zur Verfügung und speiste die Fahrzeuge der Kräfte aus Au und Mainburg. Parallel dazu wurden zwei lange Schlauchleitungen durch weitere Feuerwehren aus den Abschnitten 5/1 und 5/2 zum etwas abgelegenen Einsatzort verlegt, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Die Löschmaßnahmen zeigten zügig Wirkung, nach ca. einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten zogen sich aufgrund der hohen Brandlast im Inneren der Scheune in die Länge. Gegen 03:30 Uhr konnten die Kräfte aus Au zum Gerätehaus zurückkehren, die Brandwache vor Ort übernimmt die Feuerwehr Tegernbach.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 5. April 2025 00:18 |
Mannschaftstärke | 22 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Löschgruppenfahrzeug 8/6 | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16 | |
Wechselladerfahrzeug (MAN) | |
AB - WASSER | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Markt Au Freising Land 1 FüGK ELRD Polizei |
Alarmierungsart | Sirene + Handyalarmierung |