B3 im Gebäude - Rauchentwicklung

Brand eines Wechselrichters im Keller

Am Montagnachmittag bemerkten Bewohner eines Einfamilienhauses in Au/Hallertau das Piepsen eines Rauchmelders im Keller.
Beim Nachsehen bemerkten sie, dass der Keller bereits komplett verraucht war. Daraufhin verließen sie sofort das Gebäude und verständigen den Notruf. Um 16:34 Uhr wurden die Feuerwehren aus Au, Haslach, Enzelhausen, Tegernbach sowie die Drehleiter aus Mainburg gemäß Stichwort „B3 Rauchentwicklung im Gebäude“ alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehren hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen, sodass sich die eingesetzten Kräfte sofort um die Rauchentwicklung im Keller kümmern konnten. Zwei Trupps  der Auer Feuerwehr gingen unter Pressluftatmer vor, setzten einen Rauchschutzvorhang und kontrollierten im Anschluss daran die verschiedenen Stockwerke und den betreffenden Keller. 
Vor Ort konnte ein schmorender Verteilerkasten festgestellt werden, welcher für die starke Verrauchung sorgte. Die Feuerwehr Enzelhausen stellte wie auch das zweite Löschfahrzeug der FF Au einen Sicherungstrupp. 
Nachdem von dem Kasten keine Gefahr mehr ausging, wurde der Keller und der Rest des Gebäudes mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht, danach konnte die Einsatzstelle an die Besitzer übergeben werden. Vor Ort eingesetzt waren fünf Feuerwehren mit sieben Einsatzfahrzeugen und ca 50 Einsatzkräften, verletzt wurde glücklicherweise niemand.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 3. Februar 2025 16:34
Mannschaftstärke 22
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug 8/6
Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16
Wechselladerfahrzeug (MAN)
AB - WASSER
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Markt Au
Feuerwehr Haslach
Feuerwehr Enzelhausen
Feuerwehr Tegernbach
Feuerwehr Mainburg

FS Land 5
FS Land 5/2

Rettungsdienst

Polizei

Alarmierungsart Sirene + Handyalarmierung